Sportkletterkurs / Grundkurs Felsklettern 2 Tage
…der Einstieg ins Sportklettern am Naturfelsen
Sportkletterkurs Felsklettern Raum Garmisch – Von der Halle an den Fels I + II
Wir verlassen langsam den Toprope-Bereich und widmen uns dem Vorsteigen am Fels
Unser Sportkletterkurs ist für Klettereinsteiger mit ersten Vorkenntnissen gedacht, die sich auf die nächsten Schritte wie das Vorsteigen, Fädeln am Umlenker und die verschiedenen Arten der Sicherungstechniken konzentrieren möchten
Wenn das Kletterfieber ausgebrochen ist, gibt es kein Halten mehr. Ausführlich und intensiv nehmen wir uns zwei Tage Zeit die Themen rund um die Welt der Vertikalen zu behandeln.
Die Kletterschwierigkeit bei unserem Sportkletterkurs befindet sich moderat im 3.-5. Grad, sodass die Klettertechnik leicht vermittelt werden kann. Das Ziel nach diesem Kurs ist es, eigenständig und leichte Sportkletterrouten im Klettergarten und in der Halle vorsteigen zu können.
Wir widmen uns im Kletterkurses den folgenden Themen:
- Richtiges Klippen von Expressschlingen
- Sicheres Vorsteigen in Sportkletterrouten
- Sichern im Vorstieg mit verschiedenen Sicherungsgeräten (HMS, Tube, Ergo Belay)
- Abseilen und Um-Fädeln am Standplatz
- Techniken & Methoden rund um das sportliche Klettern
- Klettertraining für das selbständige Begehen von Sportkletterrouten
Bleib dran!
Nach diesem Kletterkurs ist es wichtig am Ball zu bleiben und das Gelernte zeitnah in die Praxis umzusetzen. Wenn du noch Unsicherheiten hast, bietet sich ein individueller Kletterkurs mit einem Bergführer an, damit genau an Deinen Schwachstellen gearbeitet werden kann. Auch wenn ein Privatkurs auf den ersten Blick teurer erscheint, so zeigt sich doch ein sehr hoher Lernerfolg.
Du hast bereits Erfahrung im Sportklettern und möchtest höher hinaus? Dann schau dir unseren alpinen Mehrseillängenkletterkurs im Raum Garmisch an, wir freuen uns auf dich!
Gerne stehen wir für weitere Fragen auch telefonisch zur Verfügung. ☎ 0049 (0)8841-6270852

Kursablauf
Ablauf:
1. Tag:
8.00 Uhr Treffpunkt Brauneckbergbahn Lenggries /Kreuzeckbahn Garmisch
Materialüberprüfung, Auffahrt mit derBergbahn/Gondel, Materialdepot Hütte.
Ausbildung:
Sichern im Vorsteig
Richtiges einbinden
Sichern der Route
Umfädeln
Abseilen
Trittschulung
ökonomisches Klettern
Grundtechniken
2. Tag:
Vertiefung der Kursinhalte klettern was das Zeug hält.
Rückweg zur Bergbahn, Talfahrt, Rückgabe der Leihausrüstung, Heimreise
Leistungen
Leistungen:
Bergführer/in, Kletterlehrer/in
Kletterausrüstung => auf Bestellung!
Anforderungen
Anforderungen:
- Grundkenntnisse im Klettern
- Grundwissen im Sichern
- Schwindelfreiheit
Ortsbeschreibung
Ausrüstung
Empfohlene Ausrüstung:
- Feste Schuhe (z.B. Valbona GTX von Lowa)
- Sonnenbrille (z.B. Uvex)
- Rucksack ca. 30l (z.B. Miage von Salewa)
- Softshelljacke (z.B. Salewa)
- Softshell Hose (z.B. Salewa)
- Warme Jacke (z.B. Salewa)
- Witterungsentsprechende Bekleidung
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Lippenschutz
- Hüttenschlafsack Handy
- Anfahrtsbeschreibung
- Evtl. Kamera
Kletterausrüstung, sofern vorhanden:
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Kletterschuhe
- Sicherungsgerät (Halbautomat)
- Sicherungs-Seil und Bandmaterial soweit vorhanden
- Mind. 3 HMS Karabiner
- Mind. 2 Schraubkarabiener
- 2 Normalkarabiener
- 2 x Bandschlinge 120cm
- 2 x Bandschlinge 60cm