Klettersteig- & Bergsteigerkurs in Garmisch
…Ausbildungskurs mit Klettersteig Alpspitze
Klettersteigkurs – dein Ausbildungskurs Garmisch im Alpspitzgebiet
Intensiver Klettersteig- & Bergsteigerkurs im Alpspitzgebiet in Garmisch-Partenkirchen
Bei diesem Klettersteigkurs im Alpspitzgebiet widmen wir uns dem Thema Klettersteiggehen in den Alpen. Der Kurs ist für interessierte Wanderer und Bergsteiger gedacht, die zukünftig eigenständig Klettersteigtouren planen und gehen möchten.
Unsere Themen des Klettersteigkurses sind:
- Tourenplanung
- Materialkunde
- richtiger Umgang und Einsatz der Klettersteigausrüstung
- Sichern von schlecht abgesicherten und schweren Passagen
- Gefahrenaspekte (Wetter…)
- Unterscheidung der verschiedenen Schwierigkeitsgrade
- Gefahren beim Zu- & Abstieg
- Trittschulung
► Der Klettersteig-Ausbildungskurs in Garmisch wird als Gruppenkurs angeboten. Die Klettersteigführung auf die Alpspitze kann separat als Tagestour am Folgetag bei uns gebucht werden.
Gerne stehen wir für weitere Fragen auch telefonisch zur Verfügung. ☎ 0049 (0)8841-6270852

Tourenablauf
Ablauf:
Wir treffen uns um 08 Uhr am Kassenhaus der Alpspitzbahn.
Kursinhalt
Richtiger Umgang mit dem Klettersteigset
Gefahren im Klettersteig
Trittschulung
Begehen von Leitern, Stufen und Steigen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
Orientierung im Gelände
Materialkunde und Sicherungsmöglichkeiten am Klettersteig
Schwierigkeitsbewertung Klettersteige
Versichern von kurzen Passagen im Klettersteig
sicheres Bewegen auf Firn- und Schotterfelder (je nach Jahreszeit)
Leistungen
Preis:
129 €/Person
Leistung:
- Organisation & Führung durch Bergführer
- Komplette Sicherheitsausrüstung (Gurt, Helm, Klettersteigset) von SALEWA leihweise
Zusatzkosten:
- Berg- und Talfahrt ca. 37,- €
- Getränke und Verpflegung
Anforderungen
Anforderungen:
Freude an der Bewegung in der Natur
Schwindelfreiheit
Trittsicherheit
Ortsbeschreibung
[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Garmisch-Reintal-Zugspitze.gpx“]
Ausrüstung
Eigene Ausrüstung:
- lockere, witterungsentsprechende Kleidung, evtl. Hardshell Jacke
- Knöchelhohe Bergschuhe
- Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
- ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze
- Stirnband
- mind. 25 l Rucksack
- Sonnenschutz (Brille / Creme)
- Verpflegung