Blassengrat – vom Hohen Gaif zum Hochblassen
…die Verlängerung des Jubiläumsgrats
Kletterführung Blassengrat – Einsame Abenteuer im Wetterstein | Garmisch
Der Blassengrat zählt zu den beeindruckendsten Grattouren im Wettersteingebirge und bietet ein einzigartiges Erlebnis für erfahrene Bergsteiger. Mit seiner anspruchsvollen Kletterei, grandiosen Aussichten und alpinen Einsamkeit ist dieser Grat ein Geheimtipp für alle, die die Herausforderung suchen.
Gratkletterei vom Hohen Geif zum Hochblassen
Die Tour startet an der Bergstation der Alpspitzbahn. Nach einer malerischen Wanderung zum Stuibensee führt der Weg über die Nordflanke des Hohen Gaif zum Einstieg in den Blassengrat. Dort erwartet Sie eine spektakuläre Gratkletterei: steil, ausgesetzt und technisch fordernd.
Tourdetails auf einen Blick
- Gratlänge: 3 km
- Schwierigkeit: UIAA 3
Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, wird diese exklusive Tour nur im Verhältnis 1:1 geführt. Als Alternative oder Vorbereitungstour bieten wir Touren wie den Jubiläumsgrat oder die Route „Eisenzeit“ an.
Kontakt: ☎ +49 (0)8841-6270852
Tourenablauf
Ablauf der Kletterführung Blassengrat
07:30 Uhr – Treffpunkt an der Alpspitzbahn (Garmisch). Nach einem kurzen Check der Ausrüstung beginnt das Abenteuer.
Zunächst wandern wir über den malerischen Nordwandsteig und den idyllischen Stuibensee zur Nordflanke des Hohen Gaif. Von hier aus startet der anspruchsvolle Aufstieg: eine steile und ausgesetzte Gratkletterei entlang des Blassengrats.
Auf der Tour überschreiten wir mehrere beeindruckende Gipfel: den Hohen Gaif (2.288 m), die Blassenspitze (2.420 m) und schließlich den Hochblassen (2.706 m).
Der Abstieg führt zur Grießkarscharte und bietet zwei Optionen:
- Über die Alpspitze und den Alpspitz-Klettersteig hinab zur Osterfelderbahn.
- Über das Grießkar und den Nordwandsteig zurück zur Osterfelderbahn.
Ein unvergessliches Erlebnis mit grandiosen Ausblicken!
Leistungen
Leistungen:
Bergführer, Leih- und Notfallausrüstung incl. aller Spesen des Bergführers
Zusatzkosten:
Bahnfahrt + Übernachtung am Kreuzeckhaus, falls die Tour nicht an einem Tag durchgeführt werden kann, kommen nochmals 150,-€ Führerkosten sowie die Kosten der Hüttenübernachtung hinzu.
Anforderungen
Anforderungen:
Schwierigkeit: UIAA 3+
Routenlänge: ca. 3000m
Kletterzeit: ca. 7-13 h
Ortsbeschreibung
[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Garmisch-Reintal-Zugspitze.gpx“]
Ausrüstung
Eigene Ausrüstung:
- Kletterausrüstung (Gurt und Helm)
- Feste Schuhe (z.B. Alpine SL von LOWA)
- Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
- ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze
- Stirnband
- mind. 25 l Rucksack
- Sonnenschutz (Brille / Creme)
- Verpflegung
Anfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an