Zugspitze via Stopselzieher Klettersteig & Wiener Neustädter Hütte
…die kürzeste Route auf die Zugspitze
Besteigung der Zugspitze über den Stopselzieher
Die schnellste Route zum Gipfel
Der Aufstieg über den Stopselzieher-Klettersteig zählt zu den kürzesten und effektivsten Wegen, um die Zugspitze zu erklimmen. Diese Route bietet eine großartige Möglichkeit für Klettersteig-Neulinge mit solider Kondition, die erste Erfahrungen sammeln möchten.
Warum der Stopselzieher-Klettersteig?
Der Stopselzieher-Klettersteig gilt als mäßig schwierig (Schwierigkeit A/B) und hat den Vorteil, jeden Kontakt mit einem Gletscher zu vermeiden. Dies macht ihn zu einer idealen Vorbereitungstour für anspruchsvollere Routen, wie etwa den Aufstieg durch das Höllental.
Der Aufstieg im Detail – vom Eibsee zur Wiener Neustädter Hütte
Unser Ausgangspunkt ist der Eibsee. Von hier führt ein gut markierter und versicherter Wanderweg hinauf zur Wiener Neustädter Hütte, die sich perfekt für eine kurze Rast eignet. Dieser erste Abschnitt bringt dich bereits ein gutes Stück näher an den Gipfel, bevor die spannendere Etappe beginnt.
Einstieg in den Stopselzieher-Klettersteig
Nach der Wiener Neustädter Hütte, auf etwa 2.213 Metern Höhe, weist ein Schild auf den Einstieg in den Stopselzieher-Klettersteig hin. Ab da rüsten wir uns aus mit Helm, gurt und Klettersteigset.
Die Herausforderung im Fels
Der Klettersteig führt dich durch die namensgebenden, engen und beeindruckenden Felsdurchgänge, die dem Stopselzieher seinen Ruf verliehen haben. Mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bewältigst du die steilen, aber gut gesicherten Passagen. Nach rund 750 Höhenmetern erreicht man den Kamm in der Nähe der Bergstation der Zugspitze.
Der finale Abschnitt
Am Kamm angekommen, führt der Weg vorbei am Münchner Haus. Ein kurzer, abschließender Klettersteig leitet Sie direkt zum Gipfelkreuz der Zugspitze – Deutschlands höchstem Berg.
Genussmoment auf dem Gipfel
Oben angekommen genießen wir gemeinsam den Moment: den Gipfel der Zugspitze aus eigener Kraft, „by fair means“, erreicht zu haben. Atemberaubende Ausblicke und das Gefühl, die Herausforderung gemeistert zu haben, machen diesen Aufstieg unvergesslich.
Der Stopselzieher-Klettersteig bietet somit eine ideale Kombination aus moderatem Abenteuer und grandioser Bergwelt.

Tourenablauf
Ablauf:
Wir treffen uns am Parkplatz der Eibseebahn. Von dort geht es anfangs gemach einen versicherten Steig rauf zur Wiener Neustädter Hütte. Eine kurze Einkehr lassen wir uns natürlich nicht nehmen. Ab jetzt wird es deutlich alpiner und wir legen Gurt, Helm und Klettersteigset an. Am Drahtseil entlang geht es über Stufen und Brettern rauf Richtung Bergstation der Zugspitzbahn. Weiter über Steige und den breiten Wettersteingrat erreichen wir letzendlich den Gipfel der Zugspitze. Wir genießen den traumhaften Rundumblick bevor es mit der Bahn wieder Richtung Tal geht.
Leistungen
Preis:
139 €/Person ab 4-6 Personen
Leistung:
- Organisation & Führung durch Bergführer
- Komplette Sicherheitsausrüstung (Gurt, Helm, Klettersteigset) von SALEWA leihweise
Zusatzkosten:
- Talfahrt ca. 43 €
- Getränke und Verpflegung
Anforderungen
Anforderungen:
- Ausreichend Kondition für Aufstiege bis ca. 7-9 Stunden
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
- Klettersteig Kat. A/B
Ortsbeschreibung
[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Garmisch-Reintal-Zugspitze.gpx“]
Ausrüstung
Eigene Ausrüstung:
- lockere, witterungsentsprechende Kleidung, evtl. Hardshell Jacke
- Knöchelhohe Bergschuhe
- Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
- ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze
- Stirnband
- mind. 25 l Rucksack
- Wanderstöcke
- Sonnenschutz (Brille / Creme)
- Bargeld